Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des China-Stipendien-Programms der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung wieder Stipendien für einen Sprach-, Studien- und Praktikumsaufenthalt in der Volksrepublik China vergeben.
Die Bewerbungsfrist für die Auswahl endet am 30. April 2016.
Das China-Stipendien-Programm richtet sich speziell an Nicht-Sinologen mit substanziellem Interesse an der Volksrepublik China und bietet die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft sowie Universitäts- und Forschungslandschaft zu erwerben.
Im Rahmen von selbst organisierten Praktika können die Stipendiatinnen und Stipendiaten erste Arbeitserfahrung in China sammeln.
Neben der finanziellen Förderung in China selbst beinhaltet die Aufnahme in das Programm eine intensive sprachliche Vorbereitung in Deutschland durch zwei jeweils dreiwöchige Sprachkurse, die im August 2016 und März 2017 an der Universität Trier stattfinden. Nach der Rückkehr aus China werden die Teilnehmer weiter durch die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten können sich noch bis zum 30. April 2016 um eine Förderung ab September 2017/18 bewerben.
Weitere Informationen zum Programmablauf und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage unter www.studienstiftung.de/china.
Kontakt:
Dr. Julia Schütze
Studienstiftung des deutschen Volkes
Büro Berlin
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Telefon 030/20370-448
Telefax 030/20370-433
schuetze@studienstiftung.de
www.studienstiftung.de
www.facebook.com/studienstiftung
Die Bewerbungsfrist für die Auswahl endet am 30. April 2016.
Das China-Stipendien-Programm richtet sich speziell an Nicht-Sinologen mit substanziellem Interesse an der Volksrepublik China und bietet die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft sowie Universitäts- und Forschungslandschaft zu erwerben.
Im Rahmen von selbst organisierten Praktika können die Stipendiatinnen und Stipendiaten erste Arbeitserfahrung in China sammeln.
Neben der finanziellen Förderung in China selbst beinhaltet die Aufnahme in das Programm eine intensive sprachliche Vorbereitung in Deutschland durch zwei jeweils dreiwöchige Sprachkurse, die im August 2016 und März 2017 an der Universität Trier stattfinden. Nach der Rückkehr aus China werden die Teilnehmer weiter durch die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten können sich noch bis zum 30. April 2016 um eine Förderung ab September 2017/18 bewerben.
Weitere Informationen zum Programmablauf und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage unter www.studienstiftung.de/china.
Kontakt:
Dr. Julia Schütze
Studienstiftung des deutschen Volkes
Büro Berlin
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Telefon 030/20370-448
Telefax 030/20370-433
schuetze@studienstiftung.de
www.studienstiftung.de
www.facebook.com/studienstiftung