Quantcast
Channel: TUHH International Office Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

Stipendium der Fulbright Kommission: Leaders in Entrepreneurship

$
0
0
An deutschen Hochschulen gibt es inzwischen über 100 Lehrstühle für „Entrepreneurship“, jedoch finden sich diese meist in den volks- und betriebswirtschaftlichen Studiengängen. Studierende anderer Disziplinen kommen mit dem Thema Existenzgründung oft gar nicht in Berührung, obwohl innovative und nachhaltige Geschäftsideen gerade in den technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen zu erwarten sind. Mit dem Programm „Leaders in Entrepreneurship“ möchten wir diese Lücke schließen und die Bereiche „Engineering“ sowie „Entrepreneurship“ unter transatlantischer Perspektive zusammenbringen.

Das Programm wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Das dreiwöchige Programm wird für bis zu 24 deutsche Studierende der Ingenieurs- und Technikwissenschaften vom 11. März bis 1. April 2017 an der Louisiana State University (LSU) angeboten. In dieser Zeit erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen unmittelbaren Einblick in das Studium und Leben auf einem amerikanischen Campus. Inhaltliche Schwerpunkte des Programms sind die Themen „Engineering“ und „Entrepreneurship“ sowie der Erwerb von sogenannten „Soft Skills“ wie Projekt- und Teamarbeit, Präsentationen, rhetorische Fähigkeiten in englischer Sprache.

Das Programm hat die folgenden Bestandteile:
•Einführung in das Studium an der LSU; Kurse und Laborbesuche am College of Engineering; Austausch mit erfahrenen amerikanischen Engineering-Studierenden
•Einführungskurs und Exkursionen zu „Entrepreneurship“; Gastvorträge von Unternehmern und Exkursionen zu Industrieunternehmen in der Region (Öl, Gas, Chemie, Schiffbau, Raumfahrttechnik) und Austausch mit Experten (LSU-Alumni)
•Abends/Wochenende: Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen


Stipendienleistungen
•die transatlantische Flugreise auf der Grundlage eines Gruppenflugarrangements (Economy Class) von einem deutschen Zentralflughafen nach USA und zurück, einschließlich Flughafentransfer zur/von der Gasthochschule
•Unterbringung und Verpflegung
•Programm- und Kursgebühren
•eine Auslandskrankenversicherung für die Dauer des Programms
•Innerdeutsche Reisekosten für das verpflichtende Vorbereitungsseminar in Berlin (voraussichtlich im Januar 2017)

Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwarten wir, dass sie sich aktiv am Studienprogramm beteiligen und alle Programmaufgaben der Gasthochschule (z.B. Kurslektüre, Hausaufgaben, Präsentationen) erfüllen. Die Teilnahme an allen von der Gasthochschule vorgesehenen Programmaktivitäten ist obligatorisch. Zum Abschluss des Programms erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat.


Zielgruppe

Deutsche Studierende in Bachelor-Programmen der Technik- und Ingenieurwissenschaften an deutschen Universitäten, die im akademischen Wintersemester 2016/17 im mindestens 3. bis maximal 6. Fachsemester ihres Bachelor-Programms eingeschrieben sind und noch keine einschlägigen Auslands- und insbesondere USA-Erfahrungen (Studium, Praktikum, Au Pair, Work and Travel, High School Aufenthalt) haben.


Bewerbungsvoraussetzungen

•Deutsche Staatsangehörigkeit
•Einschreibung in einem Bachelor-Programm der Technik- und Ingenieurwissenschaften an einer deutschen Universität
•Gute englische Sprachkenntnisse
•Gute bis sehr gute schulische und akademische Leistungen (Notenspiegel)


Bewerbungsverfahren und -fristen

Zur Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
•Bewerbungsformular (bitte erst herunterladen und speichern)
•Statement of Motivation (bitte Vordruck verwenden)
•Personal Statement (bitte Vordruck verwenden)
•Transcript of Records mit Notendurchschnitt
•Zeugniskopie der Hochschulzugangsberechtigung
•Kopie des deutschen Reisepasses bzw. schriftliche Bestätigung der zuständigen Behörde über die Beantragung des deutschen Reisepasses
•1 Empfehlungsschreiben (bitte Vordruck verwenden), das von der/dem Gutachter/in unter dem Stichwort „Leaders in Entrepreneurship“ direkt an die Fulbright-Kommission zu senden ist.

Die genannten Unterlagen werden bis zum 23. August 2016 vollständig (siehe Erläuterungen auf Seite 4 des Bewerbungsformulars) und nur per E-Mail bei der Fulbright-Kommission unter folgender Adresse eingereicht: specialprograms[at]fulbright.de.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden bis Ende Oktober 2016 ausgewählt und benachrichtigt.


Kontakt

Sonderprogramme
Special Programs
Email contact: specialprograms@fulbright.de.
Fulbright-Kommission
Lützowufer 26
10787 Berlin

Viewing all articles
Browse latest Browse all 108