Das ASA-Programm fördert junge Menschen verschiedener Berufs- und Studienrichtungen, die globale Zusammenhänge erkennen und verändern möchten. ASA-Teilnehmende beschäftigen sich mit Klimawandel, Migration und Konfliktbearbeitung und arbeiten über die Grenzen ihrer Disziplin hinweg zu Antirassismus, Gendergerechtigkeit und Postkolonialismus. Das ASA-Programm unterstützt dabei, Interesse an diesen Themen in aktives Gestalten zu übersetzen.
Neben Seminaren und einer selbstorganisierten Aktivität Globalen Lernens in Deutschland umfasst das ASA-Programm ein drei- bis sechsmonatiges Projektpraktikum. Die Bewerbenden können unter den Teilprogrammen ASA-Basis, ASA-SüdNord, ASA-Kommunal, ASApreneurs und GLEN auswählen, die sich in der inhaltlichen Ausrichtung sowie den fachlichen und zeitlichen Anforderungen unterscheiden. Die Schwerpunkte der Projektpraktika aller Teilprogramme sind vielfältig: Gesundheit, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz, IT, Kultur, Handwerk, Bildung und mehr.
Das ASA-Programm vergibt gut 280 Stipendien an Menschen zwischen 21 und 30 Jahren, die in Deutschland oder der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens leben und studieren, eine duale/schulische Berufsausbildung abgeschlossen haben oder deren Bachelorabschluss weniger als 18 Monate zurück liegt. Das ASA-Programm hat sich zum Ziel gesetzt, strukturellen Benachteiligungen wie Diskriminierung und Ausschlüssen in unserer Gesellschaft aktiv entgegenzuwirken. Es ist uns ein Anliegen, die Vielfalt der Hintergründe und Perspektiven der deutschen Einwanderungsgesellschaft widerzuspiegeln. Daher möchten wir mehr deutsche und nichtdeutsche Menschen mit Migrationsbiografie, Schwarze Menschen und People of Colour (PoC) als Teilnehmende gewinnen und diese besonders dazu einladen, sich beim ASA-Programm zu bewerben.
Bewerbungen für die Teilnahme am ASA-Programm sind jedes Jahr vom 20. November bis zum 10. Januar online möglich.
Das ASA-Programm ist ein Angebot der Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen. Es arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Weitere Informationen: www.asa-programm.de, https://www.facebook.com/asa.programm
Alle Projektpraktika: http://www.asa-programm.de/teilnahme/programmsuche/
Kontakt: bewerbung@asa-programm.de
Neben Seminaren und einer selbstorganisierten Aktivität Globalen Lernens in Deutschland umfasst das ASA-Programm ein drei- bis sechsmonatiges Projektpraktikum. Die Bewerbenden können unter den Teilprogrammen ASA-Basis, ASA-SüdNord, ASA-Kommunal, ASApreneurs und GLEN auswählen, die sich in der inhaltlichen Ausrichtung sowie den fachlichen und zeitlichen Anforderungen unterscheiden. Die Schwerpunkte der Projektpraktika aller Teilprogramme sind vielfältig: Gesundheit, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz, IT, Kultur, Handwerk, Bildung und mehr.
Das ASA-Programm vergibt gut 280 Stipendien an Menschen zwischen 21 und 30 Jahren, die in Deutschland oder der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens leben und studieren, eine duale/schulische Berufsausbildung abgeschlossen haben oder deren Bachelorabschluss weniger als 18 Monate zurück liegt. Das ASA-Programm hat sich zum Ziel gesetzt, strukturellen Benachteiligungen wie Diskriminierung und Ausschlüssen in unserer Gesellschaft aktiv entgegenzuwirken. Es ist uns ein Anliegen, die Vielfalt der Hintergründe und Perspektiven der deutschen Einwanderungsgesellschaft widerzuspiegeln. Daher möchten wir mehr deutsche und nichtdeutsche Menschen mit Migrationsbiografie, Schwarze Menschen und People of Colour (PoC) als Teilnehmende gewinnen und diese besonders dazu einladen, sich beim ASA-Programm zu bewerben.
Bewerbungen für die Teilnahme am ASA-Programm sind jedes Jahr vom 20. November bis zum 10. Januar online möglich.
Das ASA-Programm ist ein Angebot der Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen. Es arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Weitere Informationen: www.asa-programm.de, https://www.facebook.com/asa.programm
Alle Projektpraktika: http://www.asa-programm.de/teilnahme/programmsuche/
Kontakt: bewerbung@asa-programm.de