Ich habe es doch zweimal gesagt und keiner hat zugehört. Zwei Minuten später sagt Kollege Schröder exakt das Gleiche und alle sagen „Klasse Schröder“. Das darf doch nicht wahr sein!" Welche Frau kennt nicht diese oder ähnliche Situationen. Marion Knaths verrät humorvoll und anschaulich, welche Kommunikationsregeln die gläserne Decke im Beruf bilden - und vor allem, wie Sie die gläserne Decke spielend durchbrechen können! Damit künftig alle Ihnen zuhören.
Anhand vieler Beispiele aus dem Arbeitsalltag verdeutlicht Marion Knaths, wie gravierend sich die Unterschiede männlicher und weiblicher Kommunikation auf die Aufstiegschancen auswirken, und wie Sie als Frau diese Unterschiede geschickt nutzen können, wenn Sie die Spielregeln männlicher Kommunikation verstehen.
Eine Kooperation der Graduiertenakademie für Technologie und Innovation der TUHH, dem Referat für Gleichstellung der TUHH und dem hochschulübergreifenden Programm Pro Exzellenzia
Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich unter graduiertenakademie@tuhh.de . Bitte geben Sie dabei ihre vollständigen Kontaktdaten an und teilen Sie uns bis spätestens zum 18.05.2016 mit, ob Sie für den Abend eine kostenfreie Kinderbetreuung auf dem Campus der TUHH wünschen.
Anhand vieler Beispiele aus dem Arbeitsalltag verdeutlicht Marion Knaths, wie gravierend sich die Unterschiede männlicher und weiblicher Kommunikation auf die Aufstiegschancen auswirken, und wie Sie als Frau diese Unterschiede geschickt nutzen können, wenn Sie die Spielregeln männlicher Kommunikation verstehen.
Eine Kooperation der Graduiertenakademie für Technologie und Innovation der TUHH, dem Referat für Gleichstellung der TUHH und dem hochschulübergreifenden Programm Pro Exzellenzia
Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich unter graduiertenakademie@tuhh.de . Bitte geben Sie dabei ihre vollständigen Kontaktdaten an und teilen Sie uns bis spätestens zum 18.05.2016 mit, ob Sie für den Abend eine kostenfreie Kinderbetreuung auf dem Campus der TUHH wünschen.